Muster: Abmahnung wegen Unpünktlichkeit

Muster: Abmahnung wegen Unpünktlichkeit

Gepostet am Aktualisiert am


Muster: Abmahnung wegen Unpünktlichkeit

Verspätet sich der Arbeitnehmer, kann der Arbeitgeber im Normalfall nicht sofort verhaltensbedingt kündigen. Er muss zunächst den Arbeitnehmer abmahnen. Wie sieht eine solche Abmahnung aus?

– von Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin

Abmahnung: Besonderheiten bei Unpünktlichkeit

Die Abmahnung muss das konkrete Fehlverhalten genau beschreiben. Wichtig ist von daher, dass genau die Uhrzeit, die einzuhalten wäre und die Uhrzeit des tatsächlichen Erscheinens des Arbeitnehmers angegeben werden muss. Es macht weiter kaum Sinn eine Abmahnung auszusprechen wegen unerheblicher Verspätung (z.B. 1 bis 5 Minuten), es sei denn, dass dies häufiger auftritt. Der Grund dafür ist der, dass die Rechtsprechung schon ohnehin recht hohe Anforderungen an eine verhaltensbedingte Kündigung stellt.

Auch sollten nicht zu viele Abmahnungen ausgesprochen werden, ohne dann zu kündigen, da durch das häufige – konsequenzlose – Abmahnen die „Abmahnung abgeschwächt“ wird. So hat das LAG Rheinland-Pfalz Urteil vom 23.04.2009 – 10 Sa 52/09 entschieden, dass bei häufigen (gleichen) Abmahnungen, denen keine Kündigung folgt über Jahre hinweg eine Kündigung unverhältnismäßig ist, da der Arbeitnehmer nicht mit Konsequenzen rechnen muss. Der Arbeitnehmer im Fall des LAG Rheinland-Pfalz wurde 5 mal abgemahnt,bevor die Kündigung letztendlich ausgesprochen wurde.

Beispiel für die Abmahnung bei Verspätung:

Sehr geehrter Herr Schlau,

Sie sind am 17.11.2009 erst um 9:30 Uhr zur Arbeit erschienen, obwohl ihr vertraglich vereinbarter Arbeitsbeginn an diesem Tag um 8:00 Uhr war.

Im Interesse eines ungestörten Arbeitsablaufs und des Betriebsfriedens und mit Rücksicht auf die Mitarbeiter, die pünktlich ihre Arbeit antreten, kann ich ein solches Fehlverhalten nicht hinnehmen.

Ich fordere Sie von daher dazu auf, zukünftig Ihre Arbeit pünktlich aufzunehmen und sich vertragsgemäß zu verhalten.

Im Fall einer weiteren derartigen oder ähnlichen Pflichtverletzung sehe ich mich  gezwungen, Ihr Arbeitsverhältnis verhaltensbedingt zu kündigen.

Ich fordere Sie dazu auf, sich zukünftig vertragsgemäß zu verhalten.

Diese Abmahnung wird zu Ihrer Personalakte genommen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeitgeber Mau

Siehe auch zum Thema Abmahnung:

arbeitsrechtliche Muster: die Abmahnung

Abmahnung Berlin: Inhalt und Form der Abmahnung!