Branchenzuschläge für Leiharbeiter in der Metall- und Elektroindustrie
Die IG Metall und die Arbeitgeberverbände der Leiharbeit (IGZ, BAP) sowie die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie haben sich am 22.05.2012 auf Zuschläge bis zu 50 % für Leiharbeiter geeinigt. Nach den abgeschlossenen Tarifvertrag erhalten Leiharbeiter in den vorstehenden Branchen Zuschläge bis zu 50 % (Tarifvertrag gilt ab dem 1.11.2012).
Der Branchenzuschlag basiert auf den Entgelten der Tarifverträge, die der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und der Interessenverband deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) mit der DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit vereinbart haben.
Die Zuschläge gleichen die jeweilige Tarifdifferenz in fünf Stufen aus:
- nach 6 Wochen, Branchenzuschlag von 15 Prozent
- nach 3 Monaten, Branchenzuschlag von 20 Prozent
- nach 5Monaten, Branchenzuschlag von 30 Prozent
- nach 7Monaten, Branchenzuschlag von 45 Prozent
- nach 9 Monaten, Branchenzuschlag von 50 Prozent
Nähere Informationen findet man dazu auf der Seite der IG Metall.
Anwalt A. Martin
Dieser Beitrag wurde in Elektroindustrie, IG Metall, Leiharbeit, Metallindustrie veröffentlicht und mit 2012, Abschluss, Arbeitgeber, bei Arbeitgeber, Branchenzuschläge für Leiharbeiter in der Metall- und Elektroindustrie, Elektroindustrie, IG Metall, Leiharbeit, Metallindustrie, Tarifverträge, Verleiher, Zeitarbeit, Zuschläge getaggt.
2 Gedanken zu „Branchenzuschläge für Leiharbeiter in der Metall- und Elektroindustrie“
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
5. Juli 2012 um 14:32
Wurde aber auch langsam mal Zeit, dass sich hier etwas ändert!
11. August 2012 um 15:35
und was ist mit uns die in der Kunststoffindustrie tätig sind? Wir gehen leer aus?
Super!