Muster: Arbeitnehmerkündigung
Muster: Arbeitnehmerkündigung
Wenn der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis selbst kündigen möchte, dann stellt sich häufig die Frage, wie dies gehen soll. Es besteht vor allem Unsicherheit in Bezug auf die Kündigungsfristen, die Formulierung der Kündigungserklärung und den Rechtsfolgen (Sperre vom Arbeitsamt?).
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin – Anwalt A. Martin:
Eine Arbeitnehmerkündigung könnte so aussehen (ohne Gewähr):
Bezeichnung + Adresse des Arbeitgebers
Kündigung des Arbeitsverhältnisses vom ….. (Datum des Arbeitsvertrages)
Sehr geehrte/r Frau/Herr …………………………………………(Name des Arbeitgebers),
hiermit kündige ich das zwischen uns bestehende Arbeitsverhältnis vom ….. unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zum ……………….. (Kündigungstermin), hilfsweise zum nächstmöglich zulässigen Zeitpunkt.
(Ggfs. Kündigungsgrund angeben)
Ort, Datum
Unterschrift des Arbeitnehmers.
…………
Weitere Informationen – was bei der Arbeitnehmerkündigung noch zu beachten ist, finden Sie im Blog unter „Selbst kündigen, aber wie?„.
Anwalt A. Martin – Berlin
18. November 2009 um 01:36
[…] siehe auch: Muster einer Arbeitnehmerkündigung […]
26. November 2010 um 09:23
[…] in denen der Arbeitnehmer sich schnellstmöglich vom Arbeitsvertrag durch eine eigene Kündigung (Arbeitnehmerkündigung) lösen möchte und sich im Arbeitsvertrag eine deutlich längere Kündigungsfrist als die […]
21. März 2011 um 09:15
[…] Kündigungsfristen spielen bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber oder auch bei der Arbeitnehmerkündigung immer eine Rolle. Eine Regelung der gesetzlichen Kündigungsfristen befindet sich in § 622 BGB. […]